1839 | Beginn der Hundezucht in Deutschland nach engl. Vorbild |
1863 | erste Hundeaustellung in Hamburg |
| Der Vorgänger der Deutschen Verbandes für Gebrauchshundsportvereine (DVG) war der Polizeihundverein (PHV) |
| Unterbrechung des Hundesports durch 2 Weltkriege |
1936 | (Olympiade) Vorführung von Gebrauchshundesportlern |
1947 | Zusammentreffen von Vertretern aus Westfalen,
Niedersachen, Hamburg und Weser-Ems um eine einheitliche
Gebrauchshundbewegung zu beraten |
08.11.1947 | Gründung des DVG – 1. Vorsitzender wird Willi Ripkens, Mitgliederbestand 6000 Hundesportler. |
6.3.1948 | Gründungsversammlung des Verbandes für das Deutsche Hundewesen (VDH) |
19.3.1948 | Gründung des Landesverbandes Hamburg, 1. Vorsitzender Wilhelm Cornehl, bis zum heutigen Tage wurde das Amt achtmal gewechselt. |
1951 | VDH tritt FCI bei. |
bis 1986 | bis 1986 ist Jochen Janck Präsident des Landesverbandes Hamburg |
1986 | ab 1986 ist Robert Gramenz Präsident des Landesverbandes Hamburg |
2000 | ab 2000 ist Bernhard Schaal Präsident des Landesverbandes Hamburg |
2009 | seit 2009 ist Wolfgang Pahl Präsident des Landesverbandes Hamburg |
01.01.2015 | über 3000 Mitglieder in 42 Vereinen verteilt in Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. |